Meinen Glückwunsch zum kleinen Wunder im Bauch.
Ist es deine erste Schwangerschaft? Dann hast du bestimmt viele Fragen und magst dich über alles fachlich informieren. Tue dies bitte nicht mit Hilfe einer Suchmaschine. Denn du bist einzigartig. Und das gilt auch für deine Schwangerschaft.
Du kannst dich natürlich auch bei jeder weiteren Schwangerschaft melden, denn es ist schön, wenn dich eine Hebamme begleitet. So ging es mir selbst jedenfalls. Keine deiner Schwangerschaften ist genau gleich. Und manche Fragen die du jetzt hast, gab es zuvor nicht.
Ein persönliches Gespräch mit allen Fragen und Wünschen ist das Zentrum unseres gemeinsamen Erstgespräches. Natürlich auch gerne mit deinem Partner/deiner Partnerin.
Wenn du ab 1. November 2025 meine Schwangerensprechstunde in Wiebelskirchen in Anspruch nehmen willst, melde dich bitte einfach bei mir.
Du musst dich für den ersten Termin in der Ambulanz bitte einmal vollständig bei mir anmelden und folgende Dokumente ausgefüllt zum Ersttermin mitbringen: "Behandlungsvertrag über Hebammenhilfe in der Schwangerschaft", "Stammdatenerfassungsbogen" und "Einverständniserklärung zur Datenübertragung und Datenspeicherung". Gerne besprechen wir dies zuvor kurz am Telefon.
Zur Terminabsprache kannst du mich per WhatsApp, SMS, E-Mail oder über die Terminbuchung kontaktieren. Ich melde mich sobald es mir möglich ist.
Was können wir in deiner Schwangerschaft gemeinsam tun?
• Mutterpassanlage
• Erstgespräch (auch wenn wir uns schon kennen - jede Schwangerschaft bekommt einen extra Akte)
• Schwangerenvorsorge (auch bei Zustand nach Gestose in einer vorangegangenen Schwangerschaft, Risikoschwangere - in gemeinsamer Betreuung mit Fachärzten/-ärztinnen)
• Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden (Wadenkrämpfe, Sodbrennen, Übelkeit/Erbrechen, Juckreiz, u.v.m.)
• Besprechung von Befunden im Mutterpass - in aller Ruhe und ohne Zeitdruck
• Gespräche und Beratung bei Ängsten
• Information zu sozialen Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
• Beratung bzgl. Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum in der Schwangerschaft
• Partnerschaft und Sexualität
• Erstausstattung fürs Baby
• Beratung zur Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft & Stillzeit
• und viele Themen mehr.
Die Kosten für Hebammenhilfen und -beratungen übernimmt deine Krankenkasse. Bitte bringe hierzu immer deine Versichertenkarte und deinen Mutterpass mit.
(Ich arbeite auf der Grundlage des Hebammengesetzes (HebG vom 4. Juni 1985), der Berufsordnung des Saarlandes und den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien. )